Die Stiftung Nationale Woche Ohne Fleisch ist eine niederländische Stiftung, gegründet von Isabel Boerdam. Isabel, die seit ihrem neunten Lebensjahr vegetarisch lebt, begeistert ihre Leser seit 2013 mit ihrem Foodblog. Doch Isabel wollte mehr tun um aktiv zum Erreichen der Klimaziele und zur gesellschaftlichen Gesundheit beizutragen. Sie startete in 2018 die erste niederländische Week Without Meat – ganz allein!
Was mit einer starken Idee begann, ist heute eine wachsende Bewegung in ganz Europa! Mit dem klaren Ziel: so viele Menschen wie möglich dafür zu begeistern, bewusst auf Fleisch zu verzichten. Und der Funke ist übergesprungen! Mittlerweile ist die Initiative auch in Belgien, Dänemark – und natürlich auch in Deutschland angekommen!
Das niederländische Team der Stiftung ‘A Week Without Meat’ hat den Staffelstab für die Deutsche Kampagne an NAHhaft e.V. übergeben! NAHhaft e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für faire, gesunde und nachhaltige Ernährungssysteme einsetzt. Und mit viel Liebe übernehmen wir, NAHhaft, diese Kampagne. Lydia Kitz und Sita van Schooten führen die Kampagne nun von Seiten NAHhaft e.V. aus.
Projektkoordination und Partnerschaften
Als ich vor 15 Jahren Vegetarierin geworden bin, hat mein Vater noch komisch aus der Wäsche geguckt. Mittlerweile ist fleischloses Essen für mich längst Normalität geworden. In den letzten 10 Jahren sind so viele Fleischalternativen auf den Markt gekommen, dass wirklich jede Person (teilweise) auf Fleisch verzichten und trotzdem immer lecker essen kann!
Projektkoordination und Öffentlichkeitsarbeit
Nachhaltige Ernährungssysteme sind für mich eine der Grundvoraussetzungen für eine Gesellschaft, in der alle Menschen in Freiheit, Gleichheit und Solidarität zusammenleben können.
Das Ziel von Eine Woche Ohne Fleisch ist es, gemeinsam mit Unternehmen der Lebensmittelbranche einen bedeutenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele zu leisten. Der aktuelle Fleischkonsum trägt wesentlich zum CO2-Ausstoß bei, der unsere Umwelt belastet. Im Vergleich zu aufwendigen Investitionen in Technologien wie Solaranlagen oder Elektroautos, lässt sich der Fleischkonsum einfach und effektiv reduzieren – und das ohne großen Aufwand oder Verzicht!
Als Stiftung Nationale Woche Ohne Fleisch glauben wir fest daran, dass der täglicher Fleischkonsum nicht mehr zeitgemäß ist. Deshalb fördern wir eine flexitarische Ernährung, bei der sich Fleisch, Fisch und Milchprodukte harmonisch mit köstlichen pflanzlichen Zutaten abwechseln.
Wir wissen aus Erfahrung: Vegetarische und pflanzliche Kost kann unglaublich abwechslungsreich und lecker sein. Viele Menschen entdecken bereits nach nur einer Woche die Vielfalt und den Geschmack der pflanzlichen Küche und freuen sich über neue, spannende un gesunde Rezepte. Diese positiven Erlebnisse erleichtern es, pflanzliche Gerichte dauerhaft in den Alltag zu integrieren.
Ganz unter dem Motto „Probieren geht über Studieren“ möchten wir alle Teilnehmenden von Eine Woche Ohne Fleisch inspirieren und motivieren. Wir geben praktische Tipps, wie du nicht nur während der Kampagnenwoche, sondern auch darüber hinaus einfach und genussvoll flexitarisch essen kannst.
Neugierig, wie viel du durch die Teilnahme an Eine Woche Ohne Fleisch einsparen kannst? Klick auf den folgenden Button!