Erfolgrezept „Eine Woche ohne Fleisch“: 5,5 Millionen Deutsche entdeckten den Geschmack der Zukunft

Amsterdam, 13. November 2024 – Die erste bundesweite Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“ inspirierte geschätzt 5,5 Millionen Deutsche, das sind 8 % der erwachsenen Bevölkerung, dazu, ihren Fleischkonsum für eine Woche zu reduzieren oder ganz auf null zu setzen und die bunte Welt der pflanzenbasierten Küche zu entdecken. Vom 7. bis 13. Oktober konnten Teilnehmende in ganz Deutschland erleben, wie vielfältig und köstlich eine pflanzenbasierte Ernährung sein kann. Die EU-geförderte Kampagne, umgesetzt mit Unterstützung der Partner apetito, Bonduelle, iglo, ME-AT und Vivera, schuf bundesweit neue Berührungspunkte für eine flexitarische Ernährung – und zeigt: Deutschland ist bereit für einen Wandel auf dem Teller.

Ein neuer Ansatz, der begeistert: Die Ergebnisse der Kampagne

Die begleitende Marktforschung durch Norstat bestätigt den Erfolg und die nachhaltige Wirkung von „Eine Woche ohne Fleisch“:

  • Bekanntheit und Akzeptanz: Rund 10 % der Deutschen haben von der Kampagne gehört, vor allem durch mediale Berichterstattung und Social Media. In großen Städten wie Hamburg (21 %), Bremen (16 %) und Berlin (16 %) ist die Bekanntheit besonders hoch. Etwa 20 % der Deutschen stehen der Kampagne positiv gegenüber, besonders Frauen (27 %) und junge Menschen (18-29 Jahre, 33 %).
  • Teilnahmebereitschaft: 8 % der Befragten gaben an, an „Eine Woche ohne Fleisch“ aktiv teilgenommen zu haben. 77 % der Teilnehmenden verzichtete mindestens fünf Tage auf Fleisch, 45 % ernährten sich die gesamte Woche fleischfrei.
  • Einfluss auf künftiges Essverhalten: Besonders vielversprechend ist, dass fast 58 % der Teilnehmenden ihren Fleischkonsum auch nach der Kampagne weiter reduzieren wollen, und 37 % erwägen, dauerhaft auf Fleisch zu verzichten.

„Die Kampagne hat viele Menschen dazu inspiriert, neue Wege in der Ernährung zu gehen und zu sehen, wie abwechslungsreich und genussvoll pflanzliche Gerichte sein können – und genau das war unser Ziel,“ freut sich Isabel Boerdam, die Initiatorin von „Eine Woche ohne Fleisch“. „Die großartige Resonanz zeigt uns, dass Deutschland bereit ist für eine Zukunft mit weniger Fleisch. 2025 wollen wir mit neuen Ideen und Events noch mehr Menschen begeistern!“

Genuss vor Ort: Der Foodtruck als Highlight

Ein Highlight der Aktionswoche war der „Eine Woche ohne Fleisch“-Foodtruck. Er tourte durch fünf deutsche Städte und überraschte die Menschen mit kostenlosem, vegetarischen Street-Food. Der Foodtruck machte an öffentlich zugänglichen Orten wie der Charité in Berlin, dem Uniklinikum in Frankfurt und dem Grabbeplatz in Düsseldorf Halt. Die Resonanz war überwältigend: „Besonders beliebt waren unser Chili sin Carne und die kreative Zucchini-Bulgur-Bowl mit Falafel und Gartenerbsen-Hummus – die Menschen standen Schlange, um zu probieren,“ freut sich das Foodtruck-Team. „Zudem haben wir an einer Gesamtschule Workshops und Verkostungen durchgeführt, um den jungen Menschen den Zugang zu nachhaltiger Ernährung zu erleichtern. Hier stand besonders die Türkische Pizza hoch im Kurs.“

Vegetarischer Genuss auch digital – Rezepte und Inspiration

Parallel zur Tour lieferten Social-Media-Beiträge und die Website www.wocheohnefleisch.de kulinarische Inspiration. Täglich neue Rezepte, praktische Tipps und kreative Ideen machten die Kampagne zu einem interaktiven Erlebnis, das die Begeisterung für pflanzliche Gerichte weckte und die Menschen einlud, selbst Teil der Bewewgung zu werden. „Unsere Website bietet natürlich auch weiterhin eine Fülle an Inspiration für eine pflanzenbasierte Ernährung. Ein Besuch lohnt sich also! Ab Sommer 2025 planen wir zudem neue, kreative Aktionen“, kündigt Isabel Boerdam an.

Stimmen der Partner aus der Lebensmittelindustrie

Die fünf Partner apetito, Bonduelle, iglo, ME-AT und Vivera, allesamt Vorreiter einer nachhaltigen Ernährung, unterstützten die Kampagne nicht nur finanziell, sondern brachten eigene kreative Aktionen ein, um möglichst viele Menschen für eine flexitarische Ernährung zu begeistern.

apetito – Angela Koch, Leitung Marketing und Kommunikation:

„Diese Kampagne ‚Eine Woche ohne Fleisch‘ sollte jeder einmal ausprobieren. Wir werden unseren Kunden zukünftig ein Aktionspaket mit vielen Ideen an die Hand geben, so dass sie ‚Eine Woche ohne Fleisch‘ immer wieder durchführen können.”

iglo Deutschland – Philipp Kluck, Vorsitzender der Geschäftsführung:

„Wir bei iglo wollen Lust auf einen Planetary Health Lifestyle machen und – ohne Verzichtsdebatten – Freude am flexitarischen Essen vermitteln“, meint Philipp Kluck, Vorsitzender der Geschäftsführung bei iglo Deutschland. „Die erste ‚Eine Woche ohne Fleisch‘ in Deutschland war ein voller Erfolg. Gemeinsam haben wir die Menschen inspiriert, pflanzliche Produkte auszuprobieren, Barrieren reduziert und gezeigt, wie leicht und lecker eine Ernährung ist, die nicht nur gut für die eigene Gesundheit, sondern auch für das Klima ist.“

ME-AT the Alternative:

„Wir freuen uns über die positiven Auswirkungen der Kampagne ‚Eine Woche ohne Fleisch‘. Das Bewusstsein und die Inspiration, die sie geschaffen hat, sowie die Erkenntnisse, die sie sowohl den Deutschen als auch den beteiligten Unternehmen vermittelt hat, werden in den nächsten Jahren dazu beitragen, die Proteinwende weiter voranzutreiben.”

Vivera – Karin Löwik, Marketing Director:

„Es ist sehr schön zu sehen, dass die erfolgreiche niederländische Kampagne ‚Eine Woche ohne Fleisch‘ nun auch in Deutschland Fuß gefasst hat. Nach dieser erfolgreichen ersten Ausgabe wäre es toll, wenn sich viele deutsche Unternehmen an einer nächsten Ausgabe beteiligen würden. Auf diese Weise können wir noch mehr Verbraucher dazu bewegen, eine Woche lang leckere Alternativen zu Fleisch auszuprobieren.”

Bonduelle – Heike Nagel, Head of Communication & Activation DACH:

„Wir freuen uns, dass Bonduelle einer der Hauptsponsoren der ersten ‚Eine Woche ohne Fleisch‘ in Deutschland war. Da es die Mission unseres Unternehmens ist, den Übergang zu einer pflanzenbasierten Ernährung zu fördern, passt dieser Ansatz einer fleischfreien Woche perfekt zu uns, und wir sind sehr zufrieden mit den Ergebnissen dieser ersten Kampagne.“

Über die Kampagne „Eine Woche ohne Fleisch“

Die erste Ausgabe der „WEEK ZONDER VLEES“ fand in den Niederlanden im März 2018 statt und ist seitdem zu einer jährlichen Aktionswoche in den Niederlanden geworden. Die Kam¬pagne ist eine Initiative von Isabel Boerdam, bekannt für ihren Blog De Hippe Vegetariër und die Kochbücher De Vegabijbel und De Vega Atlas. Die Nationale Woche ohne Fleisch ist eine Stiftung und hat den offiziellen Status einer gemeinnützigen Organisation (ANBI, Algemeen nut beogende Instelling). Dank des Horizon Action Grant aus dem Förderprogramm Horizon Europe kann die Kampagne seit 2023 in mehreren europäischen Ländern als Teil des LIKE-A-PRO-Projekts durchgeführt werden, um auch den Bewohner*innen anderer europäischer Län¬der zu zeigen, wie lecker und einfach es ist, eine Woche lang weniger Fleisch zu essen. Belgien führte die Kampagne im Oktober 2023 ein, Deutschland und Dänemark starten 2024. Jedes weitere Jahr bis 2026 werden ein oder zwei weitere europäische Länder hinzukommen.

Von der Europäischen Union finanziert im Rahmen des LIKE-A-PRO-Projekts. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union, LIKE-A-PRO, des Horizon Action Grant oder von Innovarum wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörden können dafür verantwortlich gemacht werden.